BR Newsletter, Dezember 2021

Weihnachten Lebkuchenmänner mit ZuckerstangeWir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Jahr 2021 nähert sich dem Ende und wir, als Betriebsrat, möchten die Gelegenheit nutzen uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KÖTTER Security Niederlassung Leipzig, für ihre Leistungen im vergangenen Jahr zu bedanken. Ebenfalls wünschen wir euch und euren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Für das kommende Jahr haben wir uns vorgenommen, uns verstärkt mit den Belangen und Problemen unserer Kolleginnen und Kollegen im Bezug auf die Dienstdurchführung, Arbeitssicherheit u. ä. zu befassen.

Offener Brief der Geschäfts- und Niederlassungsleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Mitstreiter und Kampfgefährten,

ein turbulentes, aufregendes und anstrengendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es ist geprägt von den Auswirkungen der Corona-Krise. Jede Woche, jeder Tag brachte neue Herausforderungen mit sich. Ständig wechselnde Verordnungen und das hohe Infektionsgeschehen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stellten alle vor große Herausforderungen. Trotz der schwierigen Marktbedingungen und den teilweise dramatischen Entwicklungen ist es uns gelungen, unsere erfolgreiche Entwicklung fortzusetzen. Wir konnten 2021 viele neue Arbeitsplätze schaffen und stehen ökonomisch auf sicheren Füßen. Hier ein paar Highlights: Seit Mai 2021 bedienen wir alle DHL Standorte in Sachsen- Anhalt und konnten gleichzeitig am Standort Dessau den Kunden TEW gewinnen. Allein hier (TEW) wurden 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. Dank der hervorragenden Arbeit vor Ort zog die BGE vorzeitig die Verlängerungsoption für die ERAM, somit sind die 70 Arbeitsplätze bis 30.06.2024 gesichert. Das war nur möglich durch Ihren Einsatz und Ihre Leistungsbereitschaft. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. 2022 wollen wir mit Ihnen gemeinsam den erfolgreichen Weg fortsetzen. Wir setzen dabei verstärkt auf die Trumpfkarte Aus- und Weiterbildung und möchten Ihnen hier attraktive Angebote machen. Haben Sie keine Scheu, treten Sie bei Interesse an Ihren Einsatzleiter heran oder setzen Sie sich mit Herrn Konrad Strauß in Verbindung. Wir alle gemeinsam sind KÖTTER Security Leipzig und gemeinsam werden wir jede Krise erfolgreich meistern. Wir sind stolz Sie an Bord zu haben. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Rüdiger Haase
Geschäftsführender Direktor

Frank Thormann
Niederlassungsleiter

In eigener Sache

Ihr haltet heute unseren ersten Newsletter in den Händen. Der im Juni diesen Jahres neu gewählte Betriebsrat versteht sich als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der KÖTTER Security Niederlassung Leipzig. Als eine Hauptaufgabe sehen wir eine umfassende Information und Kommunikation mit euch an. Wir werden euch in regelmäßigen Abständen über unsere Arbeit als Betriebsrat, über gültige Betriebsvereinbarungen und wichtige Beschlüsse sowie über aktuelle Entwicklungen der KÖTTER Security Niederlassung Leipzig im Raum Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen berichten. Unser Newsletter, in dem wir euch beispielsweise über Qualifizierungs- und Einsatzmöglichkeiten, Tariflohnentwicklungen, Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und vieles mehr informieren, soll einmal im Quartal erscheinen. Zu bestimmten Themen kommen in Gastbeiträgen der Niederlassungsleiter, Gewerkschaftsvertreter und Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Wort. Praxishilfen und Terminübersichten komplettieren unseren Newsletter. Bei der Gestaltung unseres Newsletters könnt ihr natürlich aktiv mitwirken. Wir freuen uns über eure Vorschläge, Anregungen und auch Kritik. Welche Themen interessieren euch? Worüber sollten wir berichten? Eure Anregungen könnte ihr uns gern per E-Mail oder Post mitteilen. Der Newsletter soll den persönlichen Kontakt zu euch nicht ersetzen. Sobald sich die coronabedingte Situation verbessert und es wieder möglich ist, werden Betriebsratsmitglieder eure Objekte aufsuchen, um mit euch ins Gespräch zu kommen.

Portrait Betriebsratsvorsitzender Newsletter Liebe Kolleginnen und Kollegen,

viele kennen mich als eine der Stimmen, die bei Anrufen in der Verwaltung der Niederlassung Leipzig ans Telefon gehen. Gerne nutze ich die Möglichkeit, mich hier im Rahmen dieses ersten Newsletters bei euch vorzustellen. Im Frühjahr 2018 begann ich im Sicherungsdienst bei KÖTTER zu arbeiten. Davor war ich über 5 Jahre hauptsächlich im Veranstaltungsschutz bei einem lokalen Dienstleister tätig. Meine KÖTTER Zeit startete direkt mit spannenden Einsätzen in Essen, Stuttgart aber auch regional im Raum Leipzig. Da mir die Arbeit von Anfang an sehr viel Freude gemacht hat und ich mich beruflich verändern wollte, habe ich mich im August 2018 für eine kaufmännische Ausbildung in der Verwaltung entschieden. Dadurch lernte ich die Arbeitsabläufe in allen Bereichen der Niederlassung sehr ausführlich kennen. Während meiner Ausbildungszeit in der Verwaltung sind viele Kolleginnen und Kollegen telefonisch mit ihren Problemen an mich herangetreten. Ich war Ansprechpartner, wenn es um Abrechnungen, Urlaubsplanung oder allgemeine Fragen der Dienstgestaltung ging. Viele der offenen Fragen konnte ich gemeinsam mit den Betroffenen unkompliziert klären und beheben. Am Ende meiner Ausbildungszeit wurde die vorgezogene Betriebsratswahl angekündigt. Motiviert und mit dem Wunsch, uns als Kollegium voranzubringen, stellte ich mich als Listenführer der Liste „Pro & Contra“ auf. Ich bedanke mich deshalb bei allen Kolleginnen und Kollegen, die sich an dieser Wahl, als Wähler oder Kandidat, beteiligt haben. Vielen Dank, dass ich mich nun aktiv im Betriebsrat engagieren kann. Mein Ziel ist es, die Arbeit des Betriebsrates transparent zu gestalten und bei Problemen als Ansprechpartner zu fungieren. Perspektivisch möchte ich, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Betriebsrates, das allgemeine Betriebsklima und die Kommunikation verbessern. In vertrauensvoller und konstruktiver Zusammenarbeit mit der Niederlassungs- und Geschäftsleitung möchte ich meinen Teil dazu beitragen, die KÖTTER Security Niederlassung Leipzig zu dem Arbeitgeber zu gestalten, für den wir alle gern arbeiten. Ich hoffe, dass unsere Bemühungen, z. B. in Form der regelmäßig stattfindenden Sprechtage, der Objektbesuche, der Mitarbeiterbefragungen und auch dieses Newsletters die ersten Schritte zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit sind.

Wie kann ich den Betriebsrat erreichen?

Fragen, Vorschläge, Probleme oder auch Beschwerden teilt ihr uns am besten schriftlich per Post oder per E-Mail mit.

    E-Mail:
  • leipzig@br-koetter.de
    Anschrift:
  • KÖTTER SE & Co. KG Security, Dresden
  • Niederlassung Leipzig
  • – Betriebsrat –
  • Hohmannstraße 6
  • 04129 Leipzig

Telefonisch könnt ihr uns unter 0171 5118240, von Montags bis Freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichen. Betriebsversammlung und Sprechtage Die für dieses Jahr geplante Betriebsversammlung müssen wir u. a. coronabedingt, auf das 1. Quartal 2022 verschieben. Wir möchten für euch eine Betriebsversammlung im Rahmen eines Frühlingsfestes organisieren. Ihr könnt euch auf einen geselligen Abend inklusive einer Tombola mit tollen Preisen freuen. Die offiziellen Einladungen werden wir rechtzeitig an euch versenden und hoffen auf eine rege Teilnahme. Um euch mit euren Anliegen, nicht allein zu lassen haben wir uns entschieden, einmal im Quartal einen Sprechtag im Betriebsratsbüro in der Niederlassung Leipzig durchzuführen. Somit habt ihr die Möglichkeit, an diesen Tagen persönlich auf uns zuzukommen. Die Termine werden euch auf euren Dienstplänen rechtzeitig bekannt gegeben.

Praxishilfe für Jedermann

Du bist krank...

  1. Melde dich unverzüglich telefonisch bei deinem Einsatzleiter
  2. Suche sofort einen Arzt auf. Die ärztliche Bescheinigung wird vom 1. Tag an benötigt.
  3. Informiere deinen Einsatzleiter telefonisch nach dem Arztbesuch über die voraussichtliche Dauer der Krankheit.
  4. Die ärztliche Bescheinigung sendest du bitte per Post und im Original an die Niederlassung Leipzig.
  5. Am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit melde dich bitte bis mittags telefonisch bei deinem Einsatzleiter und teile ihm mit, ob und wann du wieder arbeitsfähig bist.